Der Bowleklassiker schlechthin.
2 Zitronen
2 Flaschen Riesling trocken (evtl. halbtrocken)
1 Flasche Sekt Eisgekühlt
50 g Zucker
- Zitronen waschen, die Schalen Spiralförmig ablösen. Zitronen auspressen, den Saft mit der Schale, Zucker und Wein in Bowle-Gefäß mischen und zum ziehen kalt stellen.
- Vor dem servieren mit Sekt aufgießen und Bowlegefäss wenn möglich auf Eis stellen.
- Tipp: Beim schälen der Zitronen darauf achten, das die Weiße haut nicht mitgeschält wird, die enthält Bitterstoffe!!
Variation Kalte Ente Alkoholfrei:
- Wein durch Traubensaft und/oder Apfelsaft ersetzen
- Statt Sekt mit Minearlwasser aufgießen
Ich emfpehle vor allem für die Alkohofreie Variante deutlich mehr Zitronen zu verwenden, sowie das Getränk direkt mit Eiswürfeln zu kühlen.
2 Kommentare.
Hallo Freunde des leicht frischen Genuss, die kalte Ente habe ich letztes Jahr kennengelernt, einfach Klasse, besonders im Sommer spritzig und erfrischend,
es schadet nicht sie leichter zu machen und einen Teil der Weine, Sekt durch Zitronenlimo zu ersetzen…
Guter Tipp
Nehmt mal 1/3 Müller-Thurgau und 2/3 Sekt trocken, dazu 2 TL ausgepreßte Zitrone und dünn geschälte Zitronenschale. Diese Kalte Ente ist um einiges spritziger und wird zum Selbstläufer.