Meine Leseempfehlungen zu Webseiten, Zeitungsartikel, Produkten, Büchern usw …
- Sonnenmännchen lacht nicht mehr: Haben Badens Winzer den Strukturwandel verschlafen? – badische-zeitung.de – Eine traurige Analyse des einstmals des Weinlandes Baden
- Weinkenner.de :: Weingut Rainer Sauer: Silvaner aus dem Beton-Ei – „Außerdem ist das Beton-Ei aus einem Stück gegossen. Es gibt keine Schweißnähte wie bei Stahltanks und keine Fügen wie bei Holzfässern, schon gar keine rechten Winkel. Der Wein kann also ungehindert kreisen
- Moreson Weingut Franschhoek | Weingebiete Kapstadt – Fernweh!! Ein schönes Portrait über das südafrikanische Weingut Môreson im Kapstadt Magazin
- Frostschäden – Weinbauern hoffen auf Hilfe der Politik – “ Ein solches Ausmaß an Schäden, wie sie der Frost in der Nacht zum Mittwoch in den Weinbergen im gesamten Taubertal von Röttingen bis Reichholzheim angerichtet hat, gab es zuletzt im Jahr 1956. Zwar hatten die Winzer seitdem immer wieder mal mit Spätfrösten in einzelnen Lagen zu kämpfen, doch Ausfälle zwischen 90 und 100 Prozent waren so flächendeckend im Taubertal seitdem nicht mehr zu verzeichnen.“
- 30000 Flaschen pro Stunde – Blick hinter die Kulissen von Coca Cola Schweiz
- Tüfteln im Weinkeller: Schwieriger Jahrgang 2010 | inFranken.de – Tüfteln im Weinkeller: Schwieriger Jahrgang 2010
- Suchen – duden.de – Beim Duden ist einiges neu! gut und nützlich!
- Zwei Hoteliers gründen Winzergemeinschaft Oberallgäu | all-in.de – das Allgäu online! – Zwei Hoteliers gründen Winzergemeinschaft Oberallgäu
- Gutedel Cup 2011 – die Gewinner | 25cl – Die Gewinner des Gutedelecup 2011
- Badische und schwäbische Lesespezialitäten | 25cl – Links zum Thema Baden und Württemberg
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Schöne Zusammenstellung, auch wenn ich sie eine Woche zu spät entdeckt hab.
Besonders die Frostschäden-Geschichte ist dramatisch. Ausfälle von 90-100% zu verkraften ist vermutlich nur für die wirklichen großen Weingüter möglich.
Wein aus dem Betobunker? Komischer Gedanke..
Da hat Alexander natürlich Recht, gerade die Sache mit Frostschäden kann viele Winzer richtig reinreiten.
Ich habe im vergangenen Jahr bei einem befreundeten Winzer Schäden durch Hagelschlag erlebt, die an vielen seiner Weinberge auch Schäden von bis zu 90% verursacht hat.
Das ist aber nicht nur finanziell eine Katastrophe sondern gerade für Winzer, die hinter ihrem Produkt stehen und in die Rebpflege viel Herzbluit stecken oft auch mental nicht so leicht zu verkraften.