Ich war mir im ersten Moment nicht sicher was gemeint war als ich das Wort Tschardonäh in einer Email gelesen habe. Aber ich glaube gemeint war wohl Chardonnay 🙂
Auf dem Bild der 2010er Chardonnay der knackig frisch mit dem Laub und dem Gras um den Titel „Schönstes Grün“ im Weinberg buhlt. Die Trauben haben allerdings keine Chance zu gewinnen, denn die werden goldgelb werden!
Tschardonäh
Tschardonäh
Winzerbloghttp://winzerblog.de
Blogger. Kellermeister, Vortragender, Seminarabhalter, Weinprobennmoderator,
zuletzt gebloggt
Werbung
Kategorien
- Alltag im Weingut (220)
- Auf Reisen (202)
- Ernte (68)
- Fachartikel (25)
- Gut zu wissen (42)
- Im Weinberg (69)
- Im Weinkeller (92)
- Im Weinladen (52)
- In eigener Sache (99)
- Internationales (57)
- Kellereifachhandel (2)
- Kellereigeräte (22)
- Leseempfehlungen (401)
- Links zum Wochenende (53)
- Sonstiges (281)
- Spielereien (7)
- Video (50)
- Vinocamp (25)
- Wein in den Medien (107)
- wein und social media (2)
- Weinbaugeräte (18)
- Weine: Raritäten, Kuriosa (24)
- Weinforum (2)
- Weingeschichten (37)
- Weinrallye (178)
- Weinwettbewerbe (23)
Stichworte
Alkohol
Baden
Barcamp
Bier
Blog
Bloggertreffen
Blog trifft Gastro
Community
Ernte
Europäische Weinbloggerkonferenz
EWBC
Fachartikel
Fasten
Fastenbloggen
Foto
Intervitis
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Journalismus
Kaffee
Kurioses
Leseempfehlung
Links
ProWein
Riesling
Sekt
Südafrika
todo
twitter
Video
Vinocamp
Wein
Wein 2.0
Weinblogger
Weinernte
Weinfilm
Weinforum
Weinprobe
Weinrallye
Weinverkostung
Weinwettbewerb
Werbung
Wien
Winzervideo
Wodka
4 Kommentare.
dann rat mal, welche Rebsorte unter französischen Weinbloggern mit der Bezeichnung „j’pête les oeufs“ vor einigen Wochen Furore gemacht hat:-)
bei mir ist gestern jemand durch das Schlagwort „oberschiene“ in meinem Blog gelandet.
Zum Glück gibt es die google-Frage: „meinten Sie vielleicht…“ :))
@Arthurs Tocher
Gnhihihi also oberschiene ist ja auch herrlich!!
@Iris
ich kann leider absolut kein Französisch, verstehe wohl auch deshalb dicht warum “j’pête les oeufs” Furore machte!
Weil das genau wie Dein Tschardonäh funktioniert – für einen Franzosen klingt eben „Spätlese“ ungefähr wie ‚ich zerschlage Eier‘ = „j’pête les oeufs“:-).