Betrachte ich mir die Mengen Mineralwasser die wir mittlerweile für ein Weinfest bestellen müssen, ist die Bezeichnung Weinfest eigentlich nicht mehr ganz zutreffend, Wasserfest würde es besser treffen 🙂
Wie auf vielen Veranstaltungen wird auch bei uns inzwischen mehr Wasser getrunken als Wein. Vergleiche ich das mit Weinfesten in den 80er Jahren sah das noch ganz anders aus. Das ist der Lauf der Zeit, die damit verbundene Mindereinnahmen können an anderer Stelle relativ einfach wieder ausgeglichen werden, dafür bietet sich z.B. der Sektstand und das Essensangebot an. Auch der Trend beim Wein hin zu hochwertigeren Weinen ist eindeutig.
Der Gast trinkt nicht mehr viel, dafür soll es aber etwas gescheites sein, gleiches gilt für das Essen.
Wasserfest
Wasserfest
Winzerbloghttp://winzerblog.de
Blogger. Kellermeister, Vortragender, Seminarabhalter, Weinprobennmoderator,
zuletzt gebloggt
Werbung
Kategorien
- Alltag im Weingut (220)
- Auf Reisen (202)
- Ernte (68)
- Fachartikel (25)
- Gut zu wissen (42)
- Im Weinberg (69)
- Im Weinkeller (92)
- Im Weinladen (52)
- In eigener Sache (99)
- Internationales (57)
- Kellereifachhandel (2)
- Kellereigeräte (22)
- Leseempfehlungen (401)
- Links zum Wochenende (53)
- Sonstiges (281)
- Spielereien (7)
- Video (50)
- Vinocamp (25)
- Wein in den Medien (107)
- wein und social media (2)
- Weinbaugeräte (18)
- Weine: Raritäten, Kuriosa (24)
- Weinforum (2)
- Weingeschichten (37)
- Weinrallye (178)
- Weinwettbewerbe (23)
Stichworte
Alkohol
Baden
Barcamp
Bier
Blog
Bloggertreffen
Blog trifft Gastro
Community
Ernte
Europäische Weinbloggerkonferenz
EWBC
Fachartikel
Fasten
Fastenbloggen
Foto
Intervitis
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Journalismus
Kaffee
Kurioses
Leseempfehlung
Links
ProWein
Riesling
Sekt
Südafrika
todo
twitter
Video
Vinocamp
Wein
Wein 2.0
Weinblogger
Weinernte
Weinfilm
Weinforum
Weinprobe
Weinrallye
Weinverkostung
Weinwettbewerb
Werbung
Wien
Winzervideo
Wodka
3 Kommentare.
vielleicht hülfe der Hinweis, dass man den Fußweg auch mit dem Fahrrad erreichen kann und dass es möglich ist aus Leimen sehr gut zu Fuß den Weg zu machen, besser, als von Rohrbach aus. Die Haltestellen des RNV in Leimen scheinen auch näher zu liegen…
Aber ja, die Tendenz ist eindeutig!
Vielleicht wäre auch die Aufwertung der Schorlen zum Gourmetgetränk hilfreich. Schon die Römer tranken verdünnten Wein. Sogar der berühmte Lukull.
scheint schönes Wetter zu werden am Samstag, so richtig zum wandern und Fahrrad fahren! 😉
Auch bei uns gibt es diese Tendenzen. Aber wir verleiten unsere Kunden zum Schorletrinken. Mikel ist mit seinem Kommentar echt mitten im Markt.
Eine andere Entwicklung ist, dass viele Leute unseren Glühwein in der Vorweihnachtszeit mögen, da sie alle die Nase vom Industriegebräu voll haben. Auch hier kann man seinen Wein gut einsetzen.
Selbstverständlich, Schorle ist nach dem Wasser wie der Wein extrem wichtig. Darum war und ist die Schorle hier im Winzerblog immer wieder ein Thema.
Aber, im Schorle ist halt auch Wasser drin 🙂