Eine er ältesten Wein-Institutionen im social web feiert mit der 100. Ausgabe nun ein ganz besonderes Jubiläum, die Weinrallye!
Als es noch kein Facebook und kein Twitter gab und die Weinblogs noch ganz jung waren, habe ich mir 2007 erstmals Gedanken zu einer Weinrallye gemacht und dann auch die 1. Weinrallye mit dem Thema Reif für die Insel gestartet. Vorbild war der Wine blogging Wednesday an dem ich mich damals einige Male beteiligt hatte.
Leider hatte der Wine blogging Wednesday nicht das große Glück wie unsere Weinrallye einen ständigen Administrator zu haben, darum ist diese virtuelle englischsprachige Weinreise vor 3 Jahren mit der 80. Ausgabe vermutlich endgültig eingeschlafen. Ein Schicksal welches Dank unermüdlicher Administratoren wie Peter Züllig der Weinrallye glücklicherweise erspart blieb!
Doch jetzt stellt sich die Frage, wie feiern wir die 100. Ausgabe der Weinrallye?
Als ursprünglicher Initiator dieser Veranstaltung freue ich mich sehr das die Weinrallye zu ihrer 100. Ausgabe, nach 9 Jahren an ihren Ausgangspunkt zurückkehrt!
Feiern wir die Weinrallye mit einem Rückblick auf die vergangenen 99 Themen!
Sucht euch eines der alten Themen aus und schreibt/bloggt/facebookt dazu mit einem passenden Wein am Freitag den 29. Juli! Setzt bitte in euren Artikel einen Link zu diesem Weinrallye Aufruf und meldet euch nach Veröffentlichung hier via Kommentar oder auf der Facebook Weinrallyegruppe damit wir alle deinen Artikel auch finden und lesen können! Ich werde dann in einer Zusammenfassung darauf verweisen und ebenfalls verlinken.
Hier der Überblick der vergangenen 99 Themen:
- Reif für die Insel
- MustTaste unter 10 Euro
- Riesling aus Bioanbau
- Vulkanweine
- Sangiovese aus aller Welt
- Schaumwein
- Alles ausser Glas „Trinkbare“ Weine aus Tetra Pak, Bag in box und Co
- Ettiketentrinker: Alles fürs Auge
- Alltagsweine
- Chenin blanc, Weine wzischen Kult und Massenproduktion
- Alles so schön Rosé
- In Gottes Namen
- Bordeaux Blends outside Bordeaux
- Weine zum Grillabend
- Urlaubsweine
- Weingenuss im Restaurant
- Weine der 12 zuletzt beigetretenen EU Staaten
- Sekt zum Advent, WEihnachten und Silvester
- Gespritete Weine
- Wein zum Fisch, aber nicht weiß und trocken
- Die Königin der Reben – Deutscher Riesling aus Spitzenlagen
- Regionale Spezialitäten
- Winzerinnen-Wein
- Das gute liegt wirklich Nahe
- Wein in Literatur und Film
- Tipps vom Lieblings Weinhändler
- Tankstopp – Wein von der Tankstelle
- Adventswein oder Wein zum Christstollen bzw Wein in der weihnachtlichen Freudenzeit
- Schweizer Weine und Veltliner Weine
- Naturwein
- Faszination Wein
- Pinot Noir
- Weine aus Aromasorten
- Wein und Knabberei – Food Pairing
- Stein und Wein
- Wein und Musik
- Tout Blanc – Weisswein aus dem Mini
- Underdog Scheurebe
- Wein und Humor
- Autochthone Rebsorten
- Sanwich-Weine
- PIWIS, schon probiert?
- Riesling Spätlese
- Die Rhône – der Fluß, der Wein, die Winzer
- Reifer Wein
- Brot- und Butteerweine
- Wein aus Alemannia
- Wasser in den Wein, alles Schorle oder was?
- Müller-Thurgau
- Naturwein
- Domina
- Klimawandel
- Schweizer Wein
- Regionen im Glas
- Hassleibe, Gastronomie und Wein
- Gemischter Satz
- Food Pairing
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
- Exotische Weine
- Wiederentdeckt – Oder: Do you come from a land down under?
- Syrah – Shiraz, ein global Player
- Grenzen des guten Geschmacks – Weine unter fünf Euro
- Anbaustopp versus Weine jenseits der Anbaugrenzen
- Prickelndes für den Sommer
- Urlaubsweine – Weinurlaub: Sommer im Glas
- Rätsel im Wein – Wein im Rätsel
- Politik & Wein
- Die perfekte Weinkarte
- Wein und Lyrik
- Schäumendes Glück
- Asylsucher im Glas oder mein Lieblings-Immigrant im Weinregal
- Das Beste Fass – Von Weinen, die man nicht kaufen kann…
- Wein ohne Schnick-Schnack
- upps, diese Weinrallye haben wir übersprungen …
- Vinocamp Deutschland
- Pinotage – der Ungeliebte
- Rosé, solo oder als Essensbegleiter
- Tristan und Isolde – Problematische Assemblagen
- Wein trinken an schönen Orten
- Herbst 2014 – Eindrücke, erste Bilanz, Meinungen
- Weinwichteln – Wir schenken uns reinen Wein ein
- Priorato Blind
- Wein in Film und Fernsehen
- Lasst die Perlen tanzen!
- Blaufränkisch vs. Lemberger
- Der Sommer wird rot!
- Winzerinnen
- Wein und Prosa
- Sommerlaune Rosé
- Auxerrois
- Geschmack ist nicht alles
- Farbe bekennen
- Glühwein und Weihnachtsmarkt-Rallye
- Haben und Sein
- Wein und Speise
- Projektweine
- Vin du Sud
- Wein küsst Kulturerbe
- 1999
- 100
Alternatives Thema:
Wem nun diese alten Themen alle nicht gefallen der darf natürlich zur 100. Ausgabe das Thema 100 wörtlich nehmen, also schreibt über einen Wein
- aus dem Jahrgang 1916
- trinkt gemeinsam mit einem 100 jährigen Menschen
- trinkt Wein vor der Hausnummer 100
- setzt euch auf den 100. Breitengrad und trinkt dort einen Wein
- öffnet eine Flasche Wein der 100 Punkte bei einer Bewertung erzielte, gerne eure eigene!
- genießt einen Tropfen Wein aus, oder in einer 100 jährigen Rebanlage
- macht ein Fest mit 100 Teilnehmern
- trinkt irgendwas und denkt euch dazu an die Zahl 100
- …. tut was ihr immer ihr tun wollt, Hauptsache ihr macht mit!
Jetzt freue ich mich über eine rege Beteiligung zu dieser Jubiläumsausgabe der Weinrallye, legt los, erzählt es weiter auf allen Kanälen und sucht euch einen schönen Wein aus! Ich freue mich auf euch,
bis bald
Thomas
[color-box color=“green“]Info Weinrallye:Wer eine Weinrallye mitmachen möchte ist willkommen dies zu tun, Blog und öffentliche Facebookseiten sind uns als Plattform für Weinrallye Artikel willkommen. Wem eine entsprechende Webseite fehlt kann gerne das Winzerblog für seine Veröffentlichung nutzen, bitte einfach bei mir melden.
Weitere Infos und Organisation: die Regeln | Facebook Gruppe | [/color-box]
13 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Schön! Und hier jetzt auch gleich meine Verlinkung zu meinem Teil des Doppelbeitrages von Juliane Gassert und mir:
http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com/blog/derpriorathammer/weinrallye-100-jubilaeumsweintrinken-an-schoenen-orten/
Eine wunderbare 100. Weinrallye. Glückwunsch zum runden Jubiläum!
http://duesiblog.de/archives/1255-100.-Weinrallye-Ein-Schloss-am-Strand.-Wein-trinken-an-schoenen-Orten.html
Weißwein aus dem Mini wäre sicher auch spannend 😉
Bei «TOUT BLANC» – blanc | sec | doux – der #37 WeinRallye ging es um Weißweine aus dem Midi, also dem gesamten Süden Frankreichs… 😉
Glückwunsch! Auf die nächsten 100 Weinrallyes!
http://weinagentur.bayern/100-scheurebe-verschmaeht-oder-verkannt/
Gibt es was schöneres, als mit dem „Erfinder“ der Weinrallye bei einem sommerlichen Wein, der gleich mehrere Rallyes der Vergangenheit abdecken konnte über sein Baby zu sprechen? Nein, also habe ich es getan: http://wp.me/p27dOF-1t9 Auf die Hundert!
Happ Birthday, Weinrallye – Du siehst gar nicht alt aus. Vor allem im Vergleich mit dem Protagonisten unseres Blogbeitrags …
https://hauptsachewein.blogspot.de/2016/07/weinrallye-100-eine-nicht-ganz-kurze.html
Und: Gratulation und Dank Dir, lieber Thomas. Die Weinralley ist eine tolle Sache – auf die nächsten hundert!
[…] es ein Jubiläum ist, gibt dieses Mal der Erfinder der Rallye, Thomas Lippert vom Winzerblog, das Thema vor. Er lädt ein, eines der vergangenen 99 Themen wieder aufzugreifen oder selbst ein Thema rund […]
Danke, Thomas, dass Du es nochmal ausgerichtet hast.
Auch wenn wir Pter Züllig ebenso verpflichtet sind, der das klaglos übernommen hat. Vielleicht hast Du ja Lust, zurück zu kehren?
Hier ist erstmal mein Beitrag, der im Doppel geschrieben ist von Torsten und mir.
http://www.einfachwein.net/weinrallye-100-das-jubilaeum-wein-trinken-an-schoenen-orten/
WOW, die Weinrallye feiert heute die 100! Runde. Zeit sich dieser Rallye per se zu widmen.
http://www.peter-ladinig.at/weinrallye-100-wir-schaffen-das/
[…] meisten anderen heutigen Social-Media-Kanäle gab, war die WeinRallye schon am Start… Hier der Aufruf zur Rallye im Winzerblog und hier sein Beitrag mit einem Rückblick auf 100 […]
Einhundert! Wer hätte das gedacht… ein wenig Stolz können wir ja schon auch auf uns sein. Ich habe nochmal viel quer und retro gelesen, alte Artikel von Blogs, die heute nur noch museal im Netz stehen und die trotzdem noch etwas zu sagen haben… Alles Gute, liebe alte WeinRallye, auf die nächsten Hundert!
http://baccantus.de/2016/07/29/weinrallye-die-hundertste-etappe/
[…] gehört irgendwie zu meinem Einstieg in die Bloggerwelt dazu, genau wie ihr Initiator, der Winzerblogger Thomas Lippert: 2006 startete ich mein Biowein-Blog, 2007 erhielt die (noch sehr überschaubare) deutsche […]
Mit Verspätung… http://socialwine.de/weinrallye-100/