Die Winzerschorle ist denkbar einfach, alles was es braucht ist ein großes Glas, ich empfehle ein rundes kugeliges Stielglas mit mindestens 0,6 Liter Volumen.
Unser Winzerschorle sieht aus wie folgt:
1/3 Rosé trocken
1/3 Rosé-Perlwein Secco
1/3 Mineralwasser
dazu 1 Zitronenscheibe und Eiswürfel
Wie es sich gehört bei Winzern, wird zunächst mit den 3 Getränken bis zur Eichmarke aufgefüllt, dann kommen Zitrone und Eiswürfel dazu!!
Eine Alkoholfreie Winzerschorle Variante gibt es nicht.
Was ebenfalls sehr gut schmeckt, die Winzerschorle etwas herber mit trockenem Riesling und Anstelle des Perlweines einen Riesling Sekt Brut.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Also das ist mir zu trocken!
Für mich braucht die Schorle mindestens einen halbtrockenen, eher lieblichen Wein. Der absolute Knaller im Sommer ist für mich:
1/3l Riesling Spätlese lieblich mit 8,5%vol.
2/3l Mineralwasser mit richtig Kohlensäure (kein medium oder gar stilles Wasser)
Das ganze schön kühl. Das erfrischt, schmeckt super, fast wie Limo für Erwachsene. Hat kaum Alkohol und kann ich deshalb im Sommer auch literweise in mich reinschütten!
Für mich sind dies Pfälzer-Genuß-Schorlen oder auch umgewandelte Trollschoppen genannt der Hit:
Weisburgunder – trocken mit Weisburgunder Sekt
Portugieser Weisherbst – trocken – Secco Rosé trocken
Grauburgunder oder Chardonnay – trocken mit Secco Weiß – trocken
natürlich im 0,5 l – Dubbeglas
das pfifft zwar auch ganz schön – aber z.B. nach dem Sport ist es eine gute Alternative anstelle eines Weizenbier.