Meine Leseempfehlungen zum Wochenende

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 12 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Meine Leseempfehlungen zu Webseiten, Zeitungsartikel, Produkten, Büchern usw …

  • Badische und schwäbische Leseempfehlungen | 25cl – Gesammelte Links zum Thema Wein und Sonstiges in Baden und Württemberg
  • Brause vom Brauer – Gaffels Fassbrause – „Mit seinen positiven Nährwerten ist die „Brause vom Brauer“ wichtig für eine ausgewogene, gesunde Ernährung und somit für die ganze Familie bestens geeignet. Gaffels Fassbrause ist ein erfrischendes, alkoholfreies, fruchtigherbes, aromatisches Mischgetränk.“
  • Ortenaukreis: Edekas Weinkeller wächst und wächst – badische-zeitung.de – OFFENBURG. Der Ortenauer Weinkeller von Edeka (OWK) schickt sich an, der größte Weinbaubetrieb der Region zu werden. Bis zur Oberkircher Winzer eG, der großen Renchtäler Genossenschaft, fehlen keine 50 Hektar mehr. Der Platz 1 mit der Vermarktungsfläche von dann mehr als 450 Hektar Reben könnte bereits in diesem Frühjahr erreicht sein.
  • Im Weinberg Steine hinter Gittern? – mz-web.de – „Der Einsatz von Gabionen in einem denkmalgeschützten Weinberg wäre ein Novum“, bekundete Bettauer. Und der Schweigenberg sei ein Denkmal von hohem Rang. „Mit seinen dicht gestaffelten Mauern und der Vielzahl von Weinbergshäusern ist er deutschlandweit einmalig.“ Damit sei er auch für die Ambitionen der Region auf den Weltkulturerbe-Titel „von essenzieller Bedeutung“.
  • Winzer wehrt sich gegen Vandalismus – volksfreund.de – Abgeschnittene Rebstöcke, zerstörte Drähte: Seit Jahren wird Johannes Steinmetz aus Ockfen Opfer von Vandalismus in seinem Weinberg in der Lage Bockstein. Jetzt hat er 10 000 Euro Belohnung ausgesetzt, um die Täter endlich zu finden.
  • mysilvaner.net –  Weinblog des Weingutes Rheinterassenhof Janß aus Guntersblum
  • Wein anbauen und die Umwelt schonen | inFranken.de – „Knapp zehn Jahre lang arbeitete Plewe bei der Genossenschaft und war am Ende auch ihr größter Traubenlieferant. Dann beschloss er, sich im ökologischen Weinbau selbstständig zu machen, auch weil er gesundheitliche Probleme durch die seinerzeit eingesetzten Spritzmittel bekam.“
  • Start in biologischen Anbau ist geglückt – Stuttgarter Nachrichten – … „Die Resonanz auf die Umstellung der Betriebe ist jedenfalls jetzt schon groß. „Obwohl wir noch gar nicht in die Werbung eingestiegen sind und ja auch erst ab der Ernte 2012 deklarieren dürfen“, sagt Andreas Roth. Und auch Kollege Marcel Wiedenmann ist zum einen erstaunt, wie schnell sich der Wechsel herumspricht … „
  • Startseite – Slow food Bonn und der Frühburgunder von der Ahr
  • Ein Keller Flüssiges – Reise – Welt – Tagesspiegel – Wie ein U-Bahn-Tunnel bohrt sich der 891 Meter lange Gewölbegang durch den Untergrund der fürstbischöflichen Residenz. Ganz gradlinig verbindet er die kargen Lagerräume und Quergänge, in denen etliche Weinfässer von 1200 bis 50 000 Liter Größe aufgereiht sind. Seine meterdicken Sandsteinmauern bürgen für kühle Temperaturen, während Hunderte von Kerzen an Fässern, Wänden und Deckenleuchtern eine romantische Stimmung vermitteln. „Napoleon hatte schon 1803 erkannt, dass es einer der schönsten Weinkeller Europas ist“, sagt Alexandra Memmel im Gewölbe der Residenz.
  • Dom Pérignon – Webseiten die Spass machen und wo es viel zu entdecken gibt! Die Kultmarke Dom Perignon ist nach meinem Geschmack auch im Internet ganz vorne dabei.
  • Winzer plädieren für Anbaustopp | MAIN-POST Nachrichten für Franken, Bayern und die Welt – Dem widersprach in der Podiumsdiskussion unter anderen Professor Dieter Hoffmann von der Forschungsanstalt Geisenheim. Hoffmann meinte, dass die Steillagen Garanten für den Premiumsektor und deshalb vom Wegfall des Anbaustopps nicht bedroht seien.
  • Why tasting panels suck « jamie goode’s wine blog – Artikel ist in Englisch! Gedanken zu den doch immer wieder sehr unterschiedlichen Resultaten von Blindverkostungen.
,

Das könnte Sie vielleicht auch interessieren?

Menü