Weinrallye

Weinrallye #100

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 7 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Eine er ältesten Wein-Institutionen im social web feiert mit der 100. Ausgabe nun ein ganz besonderes Jubiläum, die Weinrallye!

Weinrallye 100

Als es noch kein Facebook und kein Twitter gab und die Weinblogs noch ganz jung waren, habe ich mir 2007 erstmals Gedanken zu einer Weinrallye gemacht und dann auch die 1. Weinrallye mit dem Thema Reif für die Insel gestartet. Vorbild war der Wine blogging Wednesday an dem ich mich damals einige Male beteiligt hatte.
Leider hatte der Wine blogging Wednesday nicht das große Glück wie unsere Weinrallye einen ständigen Administrator zu haben, darum ist diese virtuelle englischsprachige Weinreise vor 3 Jahren mit der 80. Ausgabe vermutlich endgültig eingeschlafen. Ein Schicksal welches Dank unermüdlicher Administratoren wie Peter Züllig der Weinrallye glücklicherweise erspart blieb!

Doch jetzt stellt sich die Frage, wie feiern wir die 100. Ausgabe der Weinrallye?

Als ursprünglicher Initiator dieser Veranstaltung freue ich mich sehr das die Weinrallye zu ihrer 100. Ausgabe, nach 9 Jahren an ihren Ausgangspunkt zurückkehrt!

Feiern wir die Weinrallye mit einem Rückblick auf die vergangenen 99 Themen!

Sucht euch eines der alten Themen aus und schreibt/bloggt/facebookt dazu mit einem passenden Wein am Freitag den 29. Juli! Setzt bitte in euren Artikel einen Link zu diesem Weinrallye Aufruf und meldet euch nach Veröffentlichung hier via Kommentar oder auf der Facebook Weinrallyegruppe damit wir alle deinen Artikel auch finden und lesen können! Ich werde dann in einer Zusammenfassung darauf verweisen und ebenfalls verlinken.

Hier der Überblick der vergangenen 99 Themen:

  1. Reif für die Insel
  2. MustTaste unter 10 Euro
  3. Riesling aus Bioanbau
  4. Vulkanweine
  5. Sangiovese aus aller Welt
  6. Schaumwein
  7.  Alles ausser Glas „Trinkbare“ Weine aus Tetra Pak, Bag in box und Co
  8. Ettiketentrinker: Alles fürs Auge
  9. Alltagsweine
  10. Chenin blanc, Weine wzischen Kult und Massenproduktion
  11. Alles so schön Rosé
  12. In Gottes Namen
  13. Bordeaux Blends outside Bordeaux
  14. Weine zum Grillabend
  15. Urlaubsweine
  16. Weingenuss im Restaurant
  17. Weine der 12 zuletzt beigetretenen EU Staaten
  18. Sekt zum Advent, WEihnachten und Silvester
  19. Gespritete Weine
  20. Wein zum Fisch, aber nicht weiß und trocken
  21. Die Königin der Reben – Deutscher Riesling aus Spitzenlagen
  22. Regionale Spezialitäten
  23. Winzerinnen-Wein
  24. Das gute liegt wirklich Nahe
  25. Wein in Literatur und Film
  26. Tipps vom Lieblings Weinhändler
  27. Tankstopp – Wein von der Tankstelle
  28. Adventswein oder Wein zum Christstollen bzw Wein in der weihnachtlichen Freudenzeit
  29. Schweizer Weine und Veltliner Weine
  30. Naturwein
  31. Faszination Wein
  32. Pinot Noir
  33. Weine aus Aromasorten
  34. Wein und Knabberei – Food Pairing
  35. Stein und Wein
  36. Wein und Musik
  37. Tout Blanc – Weisswein aus dem Mini
  38. Underdog Scheurebe
  39. Wein und Humor
  40. Autochthone Rebsorten
  41. Sanwich-Weine
  42. PIWIS, schon probiert?
  43. Riesling Spätlese
  44. Die Rhône – der Fluß, der Wein, die Winzer
  45. Reifer Wein
  46. Brot- und Butteerweine
  47. Wein aus Alemannia
  48. Wasser in den Wein, alles Schorle oder was?
  49. Müller-Thurgau
  50. Naturwein
  51. Domina
  52. Klimawandel
  53. Schweizer Wein
  54. Regionen im Glas
  55. Hassleibe, Gastronomie und Wein
  56. Gemischter Satz
  57. Food Pairing
  58. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
  59. Exotische Weine
  60. Wiederentdeckt – Oder: Do you come from a land down under?
  61. Syrah – Shiraz, ein global Player
  62. Grenzen des guten Geschmacks – Weine unter fünf Euro
  63. Anbaustopp versus Weine jenseits der Anbaugrenzen
  64. Prickelndes für den Sommer
  65. Urlaubsweine – Weinurlaub: Sommer im Glas
  66. Rätsel im Wein – Wein im Rätsel
  67. Politik & Wein
  68. Die perfekte Weinkarte
  69. Wein und Lyrik
  70. Schäumendes Glück
  71. Asylsucher im Glas oder mein Lieblings-Immigrant im Weinregal
  72. Das Beste Fass – Von Weinen, die man nicht kaufen kann…
  73. Wein ohne Schnick-Schnack
  74. upps, diese Weinrallye haben wir übersprungen …
  75. Vinocamp Deutschland
  76. Pinotage – der Ungeliebte
  77. Rosé, solo oder als Essensbegleiter
  78. Tristan und Isolde – Problematische Assemblagen
  79. Wein trinken an schönen Orten
  80. Herbst 2014 – Eindrücke, erste Bilanz, Meinungen
  81. Weinwichteln – Wir schenken uns reinen Wein ein
  82. Priorato Blind
  83. Wein in Film und Fernsehen
  84. Lasst die Perlen tanzen!
  85. Blaufränkisch vs. Lemberger
  86. Der Sommer wird rot!
  87. Winzerinnen
  88. Wein und Prosa
  89. Sommerlaune Rosé
  90. Auxerrois
  91. Geschmack ist nicht alles
  92. Farbe bekennen
  93. Glühwein und Weihnachtsmarkt-Rallye
  94. Haben und Sein
  95. Wein und Speise
  96. Projektweine
  97. Vin du Sud
  98. Wein küsst Kulturerbe
  99. 1999
  100. 100

Alternatives Thema:
Wem nun diese alten Themen alle nicht gefallen der darf natürlich zur 100. Ausgabe das Thema 100 wörtlich nehmen, also schreibt über einen Wein

  • aus dem Jahrgang 1916
  • trinkt gemeinsam mit einem 100 jährigen Menschen
  • trinkt Wein vor der Hausnummer 100
  • setzt euch auf den 100. Breitengrad und trinkt dort einen Wein
  • öffnet eine Flasche Wein der 100 Punkte bei einer Bewertung erzielte, gerne eure eigene!
  • genießt einen Tropfen Wein aus, oder in einer 100 jährigen Rebanlage
  • macht ein Fest mit 100 Teilnehmern
  • trinkt irgendwas und denkt euch dazu an die Zahl 100
  • …. tut was ihr immer ihr tun wollt, Hauptsache ihr macht mit!

Jetzt freue ich mich über eine rege Beteiligung zu dieser Jubiläumsausgabe der Weinrallye, legt los, erzählt es weiter auf allen Kanälen und sucht euch einen schönen Wein aus! Ich freue mich auf euch,

bis bald

Thomas

[color-box color=“green“]Info Weinrallye:

Wer eine Weinrallye mitmachen möchte ist willkommen dies zu tun, Blog und öffentliche Facebookseiten sind uns als Plattform für Weinrallye Artikel willkommen. Wem eine entsprechende Webseite fehlt kann gerne das Winzerblog für seine Veröffentlichung nutzen, bitte einfach bei mir melden.

Weitere Infos und Organisation: die Regeln | Facebook Gruppe | [/color-box]

, ,

Das könnte Sie vielleicht auch interessieren?

Menü