Ich freue mich, die Weinrallye kommt nach Hause, nach vielen Zwischenstopps ist sie wieder da angekommen wo sie vor fast einem Jahr gestartet ist. Darum dachte ich, wird es vielleicht einmal Zeit mit unseren Weinverkostungen einmal an den Ursprung zurückzugehen. Eine entscheidende Rolle für den Aufbau und und die Verbreitung des Weinbaus in unserem Kulturkreis hatte die Kirche und die Religion. Darum lautet das Thema der nächsten Weinrallye am 10. Juni 08 „In Gottes Namen“
Nicht erschrecken, das Thema ist leichter als es sich im ersten Moment anhört. Die vorgestellten Weine sollten eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Es handelt sich um einen Messwein
- Der Erntezeitpunkt qualifieziert den Wein zur Teilname an der Weinrallye, das wären dann Christkindwein, Nikolauswein oder Dreikönigswein.
- Wein der aus einem aktiven Kloster stammt oder von Weinbergen aus dem Besitz der Kirche, oder der Kirche nahe stehende Institutionen. Das Klosterweingut der Abtei St. Hildegard sei hier als Beispiel eines aktiven Klosters genannt.
- Wein dessen Herkunft eindeutig auf einen ehemaligen Besitz der Kirche schliessen läßt, z.B. die beiden berühmten Lagen Liebfrauenmilch und Clos de Vougeot oder das Weingut Kloster Eberbach. Beispiele wie diese gibt es unzählige!! Oder denkt an den Champagner, da hat das eine oder andere mal auch ein Mönch eine Rolle gespielt!
- Selbstverständlich ist nicht nur der liebe Gott gemeint wie wir ihn normalerweise bei uns kennen, gerne dürfen Weine teilnehmen die anderen Religionen verbunden sind, denkbar wäre hier z.B. koscherer Wein.
Also, spätestens bei Punkt 4 sollte ein Großteil der Deutsch-Austro-Französischen Weinlagen das Kriterium erfüllen!!
Nicht gesucht sind Weine oder Rebsorten die nach Heiligen benannt sind, z.B. St. Laurent. Ebenfalls nicht gefragt sind Weine deren Daseinsberechtigung sich darauf bezieht Geld für einen Wohltätigen Zweck einzusammeln, diverse Dombauweine sind damit aus dem Rennen.
Also, das Thema klingt schwerer als es tatsächlich ist, kurz nachgedacht, sollte nahezu jeder in der Lage sein etwas zu finden. Ich bin gespannt und freue mich auf viele interessante Geschichten und wer weiß, vielleicht hat ja der eine oder andere Blogger auch Überraschungen zu bieten, denn hinter manchem Lagennamen verbirgt sich eine gute Geschichte.
Regeln zur Teilname an der Weinrallye können HIER nachgelesen werden, wer mitmachen möchte aber kein Blog hat, dem steht dafür selbstverständlich das Winzerblog gerne zur Verfügung. Einfach eine kurze Mail an winzerblogätgooglemailpunktcom schicken. Auch über eine kurze Info per Mail bei Veröffentlichung auf eurem Blog wäre ich dankbar.
Weinrallye #12
Thema: In Gottes Namen
Veröffentlichung bitte am Dienstag den 10. Juni 08
14 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Schöne Idee, ich habe zwar keine Ahnung, woher der heute hier in Frankreich verwendete Messwein stammt (inzwischen weiß, da so pflegeleichter beim Kleckern), aber das kann man vielleicht noch herausfinden. Lacrimae Christi fällt vielleicht auch unter das Thema, das gab es zumindest in meiner Jugend (ich glaube, aus Italien, klingt irgendwie sehr süß…) – und Güter, die aus alten Abteien hervorgegangen sind, gibt es ja noch jede Menge, selbst solche, die von Mönchen oder Nonnen bewirtschaftet werden, wie die Pères Blanc in Tavel und ihr berühmter Rosé.
Da brauche ich nicht einmal unseren eigenen Clos du Curé zu nehmen (über dessen Namensentstehung ich ja schon hier:
http://weingut-lisson.over-blog.com/article-12655463.html
einmal berichtet habe:-).
Also in die Startlöcher für die 12. Weinrallye – es macht Freude, wieder zu Dir zurückzukehren!
(und mein Beitrag für die 11. ist auch endlich in der Mache…)
[…] vom Winzerblog hat die mittlerweile 12. Etappe der Wein(blog)rallye ausgerufen und wieder einmal ein spannendes Thema dafür […]
Wunderbares Thema, das wirklich nur auf den ersten Blick schwierig ist und interessante Beiträge erwarten lässt – Bravo!
Iris, die Abtei von Notre Dame des Neiges in der Ardèche war mal der Messewein Anbieter Frankreichs, und hat auch exportiert. Ich weiß aber nicht, ob es noch der Fall ist.
Weinrallye 12: In Gottes Namen…
Thomas Lippert vom Winzerblog hat zu dieser Weinrallye aufgerufen. Zum Thema:"In Gottes Namen" sollen Weine Verkostet werden, die z.B. folgende Kriterien erfüllen: Messwein, Christkindwein, Nikolauswein oder
Dreikönigswein, die Herkunft …
[…] wieder bei ihrem deutschen Initiator angekommen. Und da hat der Autor des Winzerblogs wieder ein geniales Thema gefunden. „In Gottes Namen“ soll es sein. Nach meiner Moselexkursion hätte ich kurzerhand auf […]
[…] Beitrag zum Weinrallye 12: In Gottes Namen, diesen Monat vom Winzerblog […]
Mist, ich dachte, wir könnten erster werden 😉
http://gotorio.squarespace.com/start/2008/6/10/weinrallye-12-gebt-uns-wein-in-gottes-namen.html
2 Postings zum geliechen Wein 😉
Wormser Liebfrauenstift Kirchenstück!
http://mikelbower.de/blog/index.php/c76/title-8
http://kurpfalznotizen.de/aventiure-50-in-gottes-namen-auch-weinralley-genannt.html
Weinrallye #12: In Gottes Namen!…
In Gottes Namen – das ist das Thema dieser Weinrallye. Nicht ganz einfach: zum Einen ist mein Verhältnis zur Kirche ist nicht ganz ungetrübt, zum Anderen fand sich in meinem Sortiment zunächst kein Wein, der den Anforderungen entsprach …
[…] alt die Weinrallye, 13 muss man fast schon sagen, und wieder beim Winzerblog gelandet. Und “in Gottes Namen” soll es ein Wein von heiligem Land sein, also von einem kirchlichen Weingut oder einer Lage, […]
[…] darüber zu bloggen. Nach zahlreichen Etappen mit und ohne meine Beteiligung wurde diesmal das Thema wieder vom Weinrallye-Erfinder Thomas Lippert vorgegeben, der auch eine Zusammenfassung aller […]
Weinrallye #12 – In heiliger Mission unterwegs…
Die Jubiläums-Weinrallye zum einjährigen Bestehen dreht sich um Weine aus Gottes verlängerten Armen auf Erden. Sie hat das Thema “In Gottes Namen”.
Mikel, Blogger und Freund aus dem Südhessischen, war der Anstifter f……
[…] Rallye ohne Schreiberswein? ja leider muss das auch mal sein! So sende ich als kleinen Trost drei […]